Jetzt anmelden zum 4. erfi-Innovationstag! +++ Kontaktieren Sie uns +49 (0) 7441 9144 404 +++ mehr

Lernfelder

erfi-Versuch-fuer-Lernfeld-4
erfi-Versuch-fuer-Lernfeld-7
erfi-Versuch-fuer-Lernfeld-5
erfi-Versuch-fuer-Lernfeld-6
Versuchsbeschreibungen

Versuche für Lernfelder

Versuch für Lernfeld 1, 7 und 9 

Elektrische Maschinen in Stand setzen und Drehstrom-Asynchron-Fehlersimulator:

  • Aufbau und die Wirkungsweise von Motoren erlernen
  • geeignete Messgeräte auswählen
  • Fehler des Motors erkennen
  • Reparaturmöglichkeiten einschätzen können

 

Dabei werden folgende Fehlerarten des Drehstrom-Asynchron-Fehlersimulators aufgezeigt:

 

  1. Wicklungsschluss
  2. Windungsschluss
  3. Isolationsfehler
  4. Körperschluss

Mittels der Schalter A und B können die unterschiedlichen Fehlerarten eingestellt werden. Hierbei sind Messungen mittels Digitalmultimeter und Isolationsmessgerät durchzuführen.

Versuch für Lernfeld 2, 3, und 6 bis 13 

Gebäudetechnische Anlagen und Gebäudesystemtechnik mit LCN: 

 

Das erfi-Trainingscenter Elektroinstallation beinhaltet alle wichtigen Installationsschaltungen. Es gibt Trocken-, Feucht- und feuergefährdete Räume. Zudem werden folgende Themen ausführlich behandelt und komplett abgedeckt:

  • Schutzarten
  • Verlegearten
  • Leitungen
  • Verteiler
  • Zähler
  • Klingel- und Sprechanlage
  • Antennenanlage
  • Planung von Anlagen
  • Inbetriebnahme und Prüfprotokoll
  • Potentialausgleich
Gesamtversuch

Gesamtversuch Gebäudesystemtechnik mit LCN

Die herkömmlichen Installationsgeräte wie Schalter, Taster, Sensoren, usw. sind duch kleine Computermodule ersetzt. Diese Module fragen Taster ab, schalten und dimmen Leuchten, steuern Jalousien, regeln die Heizung, überwachen das Gebäude, u.v.m.. Alle Computermodule im Gebäude sind miteinander verbunden. So kann jedes Modul jedem anderen Informationen und Befehle übermitteln. Ein solches Netzwerk von Modulen ist ein Installationsbus.

 

LCN (Local Control Network) ist ein modernes Installationsbus-System für Wohn- und Zweckbauten. Es übernimmt die Funktionen der herkömmlichen Elektroinstallation und perfektioniert diese:

 

  • Die Gebäude werden besser und komfortabler steuerbar
  • Dank eigener Intelligenz spart LCN Energie bei Licht und Heizung
  • Die Gebäude lassen sich leichter überwachen über Tableaus und Visualisierung
Versuchsbeschreibungen

Weitere Versuche

Versuch für Lernfeld 5

Geräteprüfung-Fehlersimulatoren für Geräteprüfung nach VDE 0701/0702:

 

In dem Versuch werden neben den Anwendungsbereichen insbesondere Fachbegriffe wie Schutzklassen, Ist- und Soll-Zustände, Prüfung u.v.m. erläutert. Ebenso werden die wichtigsten Prüfkriterien sowie Schutzleiterprüfungen, Isolationswiderstandsmessungen, Ersatzableitstrommessungen praktisch vermittelt. Der Umgang mit entsprechenden Messgeräteequipment wird ebenso vermittelt wie eine Funktionsprüfung und die Beschriftung.

 

Lernziele:

  • Instandsetzung elektrischer Geräte
  • Änderung elektrischer Geräte
  • Prüfung elektrischer Geräte

 

Prüfarten:

  • Schutzleiterwiderstand
  • Isolationswiderstand
  • Ersatzableitstrom
  • Differenzstrom
  • Netzspannung
  • Verbraucherstrom
Versuch für Lernfeld 7 bis 13

Automatisierungstechnik:

 

Das Board beinhaltet speicherprogrammierbare Steuerungen inkl. fehlersichere CPU, PROFINET, PROFIBUS, WEB-Dienste u.v.m. (Modell Simatic S7-300 CPU315F-2 PN/DP).

 

  • Grundlagen einer speicherprogrammierbaren Steuerung SPS S7 300
  • Programmierung nach internationaler Norm IEC 1131-1 mit STEP 7 Professional
  • Hardware-Konfiguration, Parametrierung , Programmierung und Inbetriebnahme
  • Projektierung eines modular aufgebauten Modellversuches
  • Zentrales Bedienen und Beobachten
  • Aufbau von Automatisierungssystemen durch Bussysteme (PROFIBUS, PROFINET)
  • Fehlersichere CPU (Safety Integrated)
  • Programmierung von sicherheitsgerichteten Programmen durch S7 Distributed Safety
  • Integrierte Web-Dienste für Diagnose von jedem Ort aus
So läuft die Zusammenarbeit

erfi – Ihr Partner für innovative und zuverlässige Arbeits- und Lernumgebungen

1. Beratung und Planung

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Labor- und Arbeitsplatzanforderungen. Unsere Experten bieten Ihnen umfassende Beratung, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und innovative Ideen zu präsentieren. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz, um die ideale Basis für Ihre Projekte zu schaffen.

2. Entwicklung und Produktion

In unserer hochmodernen Fertigungsstätte setzen wir Ihre Vorstellungen effizient um. Mit fortschrittlicher Technologie und einem qualifizierten Team gewährleisten wir höchste Qualität und Flexibilität. Unsere hausinterne Entwicklung ermöglicht es uns, schnell auf Ihre Anforderungen zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.

3. Implementierung und Support

Nach der Produktion begleiten wir Sie bei der Implementierung unserer Systeme. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um eine reibungslose Integration in Ihre Prozesse zu gewährleisten. Mit kontinuierlichem Support und Schulungen sorgen wir dafür, dass Sie das volle Potenzial Ihrer neuen Lösungen ausschöpfen können.

Kontakt

Jetzt beraten lassen

    Group 3
    Erfolgreich!
    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen bemühen.rnIhr erfi-Team in Freudenstadt

    Ich stimme zu, dass meine Daten gemäß der Datenschutzerklärung elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    Produkte

    Entdecken Sie weitere Produkte von erfi

    Montage

    Einsatzbereiche

    Unsere modularen Systeme verbinden Ergonomie, Funktionalität und höchste Qualität – für den Einsatz in Elektrolaboren, Montageumgebungen, der technischen Ausbildung und bei anspruchsvollen Prüfverfahren.
    Arbeitsplatzloesungen-von-erfi

    Arbeitsplatzsysteme

    Arbeitsplatzsysteme sind essenziell für eine effiziente Arbeitsumgebung in Laboren, der Industrie und Büroräumen. Bei erfi bieten wir durchdachte Lösungen, die Flexibilität, Ergonomie und technologische Innovation vereinen.
    start-el6

    Mess- & Prüfgeräte

    Die kapazitiv bedienbare Geräteserie “elneos six” steht für DC- und AC-Labornetzteile, Digitalmultimeter, Leistungsmesser, Funktions- und Arbiträrgeneratoren.
    Testsysteme02-testgeraete-medizin

    Test- und Prüfanlagen

    Unsere Test- und Prüfanlagen für Sicherheit und Funktion in Ergänzung mit der CANDY Software ermöglicht eine integrierte Produktentwicklung für alle Branchen.
    Didaktik01

    Didaktische Lehrmittel

    Die Lernfelder von erfi reichen von der Automation Industrie 4.0 bis zu Aufgaben in der Gebäudetechnik. Die Oberfläche ist robust, abriebfest und versiegelt
    Testsysteme-mit-Pruefsoftware-Candy-Power

    Software

    Die Steuerprogramme von erfi – CANDY Power, highlink Power und AWM – bieten optimale Kontrolle und Übersicht.
    Dieser Standort ist auf wpml.org als Entwicklungsstandort registriert. Wechseln Sie zu einem Produktionsstandortschlüssel zu remove this banner.